(tf) Auf ihrem Weg zu den diesjährigen Europameisterschaften vom 21.-30.Juni auf Teneriffa haben die Damen und Herren des Team Germany im Rahmen ihrer Vorbereitung beim Continental Clash in Worcester Halt gemacht. Beide Teams erkämpften sich einen starken zweiten Platz bei dem teils hochkarätig besetzten Turnier.
Die Herren von Headcoach Nicolai Zeltinger bekamen es in der Vorrunde mit Japan, Frankreich und dem Gastgeber und amtierenden Europameister Großbritannien zu tun. Ohne die Junioren Nico Dreimüller, Christopher Huber, Matthias Güntner und Oliver Jantz, die zeitgleich bei den U23 Weltmeisterschaften im kanadischen Toronto die deutschen Farben vertreten, gelangen der deutschen Auswahl zunächst zwei ungefährdete Siege über Japan (73:66 und 82:51) sowie ein starker 62:47 Erfolg über Frankreich. Lediglich gegen das Team aus Großbritannien hatten die Herren um Kapitän Jan Haller zweimal das Nachsehen. Zunächst in der Vorrunde mit 72:52 und schließlich im Finale des Turniers mit 76:69. Neben einem starken zweiten Platz sicherte sich Thomas Böhme zudem einen Platz im All Star Team von Worcester.
„Wir haben die Vorbereitung in Abwesenheit unserer Junioren gut genutzt und sehr intensive Spiele bestritten. Dass wir die Franzosen und zweimal Japan geschlagen haben freut mich ungemein und zeigt, dass wir uns verbessert haben. Auch in den beiden Spielen gegen GB haben wir gute Phasen gehabt. Ein harter und mental sehr anspruchsvoller Trip, aber eine hervorragende Möglichkeit, sich auf die bevorstehende EM vorzubereiten. Jetzt haben wir noch ein paar Testspiele auf Teneriffa, bevor das Turnier startet und es endlich losgeht“ blickt Herren Trainer Nicolai Zeltinger zufrieden auf die letzte Woche zurück.
In der Gruppenphase starteten die Damen des Team Germany zwar mit einer 74:69 Niederlage gegen die Gliders aus Australien, doch in der Folge lief der deutsche Motor rund. Nach dem 55:50 Erfolg über Japan konnte auch Gastgeber Großbritannien mit 47:42 bezwungen werden, bevor man sich im Rückspiel gegen die starken Australierinnen dank einer starken Defense und jeder Menge Teamspirit selbst mit dem 71:51 Erfolg belohnte. Im abschließenden Finale des Turniers hatte man dann jedoch gegen die Britinnen mit 61:55 das Nachsehen, sicherte sich aber dennoch einen hervorragenden zweiten Platz in den Reihen der hochklassigen Teams. Johanna Welin und Mareike Miller durften sich zudem über einen Platz im All Star Team der Damen freuen.
„Wir machen sehr gute Fortschritte, wie man jetzt in Worcester gesehen hat. Es ist schön zu sehen, dass wir international mit Australien auf Augenhöhe sind. Dass wir auch Großbritannien einmal schlagen war natürlich eine Granate. Wir können mithalten. Vor allem unsere Verteidigung wird immer besser. Wir halten einige Teams deutlich unter den Punkten, die sie sonst machen. Klar haben wir noch einige Baustellen und müssen noch viel lernen, vor allem was die Offensive betrifft, aber das gehört zu einer Entwicklung mit dazu“ zieht auch Damen Trainer Martin Otto zufrieden Resümee.
Beide Teams haben nun erstmal eine kurze und verdiente Verschnaufpause, bevor es kommende Woche dann Richtung Teneriffa und dem Saison-Highlight Europameisterschaften geht. Die deutschen Damen absolvieren zuvor noch einen finalen Abschlusslehrgang am Wochenende.
Ergebnisse Damen | ||
Deutschland | Australien | 69:74 (n.V.) |
Japan | Deutschland | 50:55 |
Großbritannien | Deutschland | 42:47 |
Deutschland | Australien | 71:51 |
Großbritannien | Deutschland | 61:55 |
Damen Kader
4 Mareike Miller 1990 4.5 Köln 99ers
5 Johanna Welin 1984 2.0 RBB München Iguanas
6 Catharina Weiß 2000 1.5 Rolling Chocolate
7 Anne Patzwald 1989 1.0 BG Baskets Hamburg
8 Katharina Lang 1993 4.5 RBB München Iguanas
9 Laura Fürst 1991 2.0 RBB München Iguanas
10 Andrea Seyrl 1994 2.0 Hannover United
11 Maya Lindholm 1990 2.5 BG Baskets Hamburg
12 Annabel Breuer 1992 1.5 RSV Lahn Dill
13 Svenja Mayer 1991 2.5 Rolling Chocolate
14 Linda Dahle 1991 4.5 Hannover United
15 Barbara Groß 1993 4.5 University of Alabama
Ergebnisse Herren | ||
Deutschland | Japan | 73:66 |
Frankreich | Deutschland | 47:62 |
Deutschland | Großbritannien | 52:72 |
Japan | Deutschland | 51:82 |
Großbritannien | Deutschland | 76:69 |
Herren Kader
4 Phillip Schorp 1993 1.0 Hannover United
6 Jan Haller 1988 2.0 RSV Lahn Dill
8 Jan Sadler 1993 3.0 Hannover United
10 Kai Möller 1991 3.0 BG Baskets Hamburg
12 Aliaksandr Halouski 1987 4.5 RSB Thuringia Bulls
13 Thomas Böhme 1991 3.0 RSV Lahn Dill
14 Frank Oehme 1984 1.0 BSC Rollers Zwickau
15 Jan Gans 1987 4.0 BSC Rollers Zwickau